Die Mengenangaben reichen für 12 große oder 15 mittelgroße Franzbrötchen.
Hefeteig
- 1 kg helles Mehl, Type 550
- 120 g Zucker
- 25 g selbstgemachter Vanillezucker
- 1 Hefewürfel
- 250 ml zimmerwarme Pflanzenmilch nach Wahl (ich nahm Sojamilch)
- 1/2 Al
san Margarine
- Prise Salz
- Wer mag: Das Mark einer Vanilleschote
Füllung
- 75 g Zucker
- 20 g selbstgemachter Vanillezucker
- 50 g Sonnenblumenöl
- 2 TL Zimt, gestrichen
Zubereitung
Zuerst wird ein klassichcher Hefeteig, wie der Teig für meinen Hefezopf hergestellt, allerdings ohne Rosinen. Zur Zubereitung des Teiges geht es hier, Rezept Hefezopf
- Nach der Ruhezeit den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche länglich ausrollen (ca 70-75 cm lang und 20-25 cm breit)
- Die Zutaten für die Füllung miteinander vermischen und auf den Teig geben. Wir haben ca. 1 TL aufgehoben um die Franzbrötchen damit später zu bestreichen.
- Den Teig länglich zu einer Rolle formen und 12-15 Stücke in dreieckiger Form abschneiden. Mit einem Finger oder der Rückseite eines Kochlöffels eine Mulde drücken. Wir haben die Franzbrötchen noch mit dem restlichen TL Füllung bestrichen.
- Die Teilchen auf ein Backblech (mit Backpapier geben) und nochmals mindestens 30 Minuten ruhen lassen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 160 Grad Umluft (175 Grad Ober- und Unterhitze) ca 20 Minuten backen und im Ofen auskühlen lassen.
In Anlehnung an das Rezept zu Franzbrötchen von Tine, vgl.: Tines Backstube